punisch

punisch
pu|nisch {{link}}K 151{{/link}}: die Punischen Kriege; der Erste, Zweite, Dritte Punische Krieg

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Punisch — Die Bezeichnung punisch bezieht sich auf: das Volk der Punier bzw. Karthager die phönizisch punische Sprache die Punischen Kriege Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • punisch — pu|nisch 〈Adj.〉 die Punier betreffend, zu ihnen gehörend, von ihnen stammend ● die Punischen Kriege drei Kriege der Römer gegen die Punier im 3. u. 2. Jh. v. Chr.; punische Sprache zu den westsemit. Sprachen gehörende, ausgestorbene Sprache der… …   Universal-Lexikon

  • Phönizisch-Punisch — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Phoenizisch-Punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Phönizisch-Punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Phönizische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Phönizisch-punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen und damit semitischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen …   Deutsch Wikipedia

  • Massylier — Die Massylier (griechisch Μασσύλιοι Massylioi, lateinisch Massyli) waren ein antiker Volksstamm im östlichen Numidien. Im Osten grenzte ihr Gebiet (Massylia) an Karthago, im Westen an Masaisylia, das Gebiet der Massäsylier. Die wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Sardiniens — Die schriftlich dokumentierte Geschichte Sardiniens beginnt in der Antike, auf Sardinien finden sich aber umfangreiche Spuren älterer Kulturen. Karte Sardiniens (um 1700) Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”